Autorenname: admin

Aktiventreffen der hessischen SOR-SMC-Schulen – OWS mit der AG dabei

Am Freitag, den 09.03.2018, fand in Frankfurt das zweite Treffen aller in Hessen am Projekt Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage beteiligten Schulen statt. Sehr viele Schulen machten mit, sodass etwa 200  Schüler und Schülerinnen sowie Lehrer und Lehrerinnen sich in Frankfurt trafen.Wir waren mit unserer kompletten SOR-SMC-AG auch dabei. Annika, Leonie, Selina ,

Aktiventreffen der hessischen SOR-SMC-Schulen – OWS mit der AG dabei Weiterlesen »

Berufsorientierung an der Oberwaldschule Grebenhain

Die Berufsorientierung hat für alle Schulzweige höchste Priorität an der Oberwaldschule Grebenhain. Neben einer umfassenden Einbindung im Rahmen des Arbeitslehreunterrichts (Haupt- und Realschulzweig) und des Faches Politik und Wirtschaft (Gymnasialzweig), sowie umfangreichen Praktika im Rahmen unseres BO-Curriculums, führen wir deshalb jährlich eine Reihe von Veranstaltungen zu diesem Thema durch: Am 19.11.2018 fand unsere jährliche Informationsveranstaltung

Berufsorientierung an der Oberwaldschule Grebenhain Weiterlesen »

Berufsberatung

Der Berufsberater der Agentur für Arbeit, Herr Bellinger, bietet regelmäßig Beratungsgespräche im Rahmen seiner Sprechzeiten an der Oberwaldschule an und informiert die Schüler/innen ab der vorletzten Klasse im Rahmen von berufsorientierenden Klassenveranstaltungen u.a. über Hilfen und Angebote der Berufsberatung.Anmeldungen für Berufsberatungsgespräche können im Rahmen der Klassenveranstaltungen, im Rahmen der Sprechzeiten von Herr Bellinger an der

Berufsberatung Weiterlesen »

Ganztagsbetreuung

Ansprechpartnerin für die Ganztagsbetreuung Kontakt Fr. Wolf poststelle[at]oberwald.grebenhain.schulverwaltung.hessen.de Tel. 06644-7037 (Sekretariat Oberwaldschule) Betreuung Kontakt Email: betreuung-gst[at]schule-grebenhain.de Telefon (zu den Betreuungszeiten): 0170-1420718, bitte keine Anrufe in der Mittagszeit (12.45 Uhr – 13.35 Uhr) Die Oberwaldschule Grebenhain möchte das Ganztagsangebot mit erweitertem Profil 1 um den „Pakt für den Nachmittag“ in der Grundstufe ergänzen.Mit der Erweiterung des

Ganztagsbetreuung Weiterlesen »

Nach oben scrollen