In den letzten Wochen beschäftigten die Kinder der vierten Klassen sich mit dem Thema „Feuer“. Als Abschluss der Unterrichtsreihe besuchte Frau Heun als Brandschutzbeauftrage der Gemeinde Grebenhain die vierten Klassen der Oberwaldschule. Bei einem kleinen Experiment zum Löschen einer Kerze wiederholten die Kinder ihr Wissen zum Verbrennungsdreieck und zählten damit Möglichkeiten auf, wie ein Feuer gelöscht werden kann. Frau Heun ergänzte außerdem, dass die Feuerwehr oftmals gar kein Wasser zum Löschen nutze, sondern z.B. bei kleineren Bränden zunächst einen Feuerlöscher nutze.
Außerdem brachte Frau Heun ihre Brandschutzausrüstung mit und erklärte den Kindern die Besonderheiten der Ausrüstung. In jeder Klasse durfte außerdem ein Kind die Ausrüstung einmal selbst tragen. „Die Ausrüstung ist super schwer. Wie kannst du das bei einem Einsatz alles tragen?“, fragte daraufhin die Schülerin, nachdem sie die Kleidung angelegt hatte. Frau Heun erklärte, dass Feuerwehrfrauen und -männer besonders fit sein müssen, damit sie die schwere Ausrüstung tragen und im Notfall helfen können. „Die freiwillige Feuerwehr ist echt wichtig. Es ist toll, dass Menschen z.B. bei einem Brand andere Menschen retten und das Feuer löschen können.“, stellte ein Schüler fest. Da man bereits im Grundschulalter bei der Feuerwehr mitmachen kann, wollen nun ein paar Schülerinnen und Schüler auch selbst in der Kinder- und Jugendfeuerwehr aktiv werden.
Autorin: Lisa Enste
